FSV Seelbach – TuS Oppenau 2:3 (2:2)
Nach einem intensiven Spiel der beiden Kellerkinder konnte sich der TuS Oppenau über einen knappen, aber nicht unverdienten Auswärtssieg freuen und die ersten Punkte im Jahr 2025 einfahren.
Der TuS Oppenau kam besser ins Spiel und ging früh in Führung. Eine Flanke von Lietz wurde von Marek Huber zu Feger weitergeleitet, der aus kurzer Distanz den Ball in die Maschen schoss. Die Gäste blieben am Drücker und erspielten sich Chancen, die aber ungenutzt blieben. Mit der ersten Chance glichen die Gastgeber aus. Eble zog aus zentraler Position ab und lies TuS Torhüter Kimmig keine Abwehrchance. Seelbach setzte nach und ging kurze Zeit später mit 2:1 in Führung, einen Steckpass von Ilhan verwertet Eble von der Fünfmeterlinie. Der TuS brauchte ein paar Minuten um sich wieder zu sortieren. Der verdiente Ausgleich durch Keller fiel nach einem Eckball von der rechten Seite. Langguth setzte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit noch einen Ball knapp über die Querlatte.
Seelbach kam druckvoll aus der Kabine und Eble lies mehrere Gegenspieler aussteigen, aber ein TuS Verteidiger kann den Ball noch kurz vor der Linie klären. Auf der Gegenseite pariert FSV Schlussmann Cakir einen Schuss von David Huber. Feger hatte nach einer Flanke von Bohnert die Führung auf dem Fuß, verzog aber aus kurzer Distanz. Auf dem kleinen Kunstrasen entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Resch wurde bei den Gastgeber mit einem öffnenden Pass in eine gute Position gebracht, scheiterte aber am heraus eilenden Kimmig. Den Siegtreffer für den TuS erzielte der eingewechselte Bohnert mit dem Fuß nach einem Eckball von rechter Seite. So konnte man sich auf der TuS-Seite über den ersten Sieg im Jahr 2025 freuen.