Alle Beiträge von Frank Spinner

Defibrillator für das Sportgelände des TuS Oppenau

Dank der Unterstützung der Sparkasse Offenburg-Ortenau konnte die Fußballabteilung des TuS Oppenau aus Mitteln des Reinertrags beim PS-Sparen einen Defibrillator für das Sportgelände Haldenhof anschaffen um für den Fall der Fälle besser ausgerüstet zu sein.

In Kürze erfolgt im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses für Jugendtrainer und Betreuer eine Schulung und Einweisung für die Benutzung eines Defibrillators. Generell kann das Gerät aufgrund der Sprachsteuerung und einfachen Handhabung von jedem Ersthelfer genutzt werden.

Der TuS Oppenau bedankt sich für die Spende zur Anschaffung eines im Notfall lebensrettenden Gerätes.

             

In Zukunft wird der Defibrillator im Bereich Eingangsbereich zum Massageraum / Schiedsrichterkabine zu finden sein.

Das Gerät wurde von Christian Frühe, Bereichsdirektor Markt Oberkirch, an den 1. Vorstand Frank Spinner und Vorstand Jugend Robert Hoferer übergeben.

Rasenkehrmaschine im Einsatz

Die Abteilung Fußball ist für die Pflege und Instandhaltung des Sportgeländes Haldenhof in Eigenregie zuständig und hat dies über einen Pachtvertrag mit der Stadt Oppenau bereits im Jahr 1990  geregelt.  Das „Rasenplatzteam“ der Abteilung Fußball umfasst mehrere ehrenamtliche  Helfer die in Summe pro Jahr ca. 700 Stunden alleine für die Pflege des Naturrasenplatzes (Mähen, Striegeln, Düngen, Bewässern, Maschinen warten …) aufbringen. Hinzu kommen noch die Pflegearbeiten (Absaugen, Bürsten, Bewässern) am Kunstrasenplatz die ebenfalls knapp 150 Stunden umfassen.

Nachdem der Frühling mittlerweile auch in Oppenau eingekehrt ist hat unser Rasenplatzteam in den beiden letzten Wochen mit den Arbeiten am Naturrasenplatz begonnen. Der Platz wurde mehrfach gemäht und nun auch intensiver bearbeitet.

Dabei kam das jüngste Mitglied in unserem Fahrzeug- und Gerätefuhrpark zum Einsatz.  Seit Ende 2017 haben wir eine gebrauchte Rasenkehrmaschine im Bestand um damit das gemähte Gras, welches bislang auf der Rasenfläche verblieben und dort verrottet ist,  zum Großteil aufzunehmen und zu kompostieren. Dadurch wird sich die Qualität unseres Rasenplatzes verbessern.

Am Freitag wurde der Platz vom Rasenplatzteam gemäht und anschließend lies es sich unser Vorstand Jugend Robert Hoferer nicht nehmen den Platz mit dem Rasenstriegel zu bearbeiten und anschließend das lose Material mit der Rasenkehrmaschine aufzunehmen.

IMG_6275 IMG_6280

Die Anschaffung dieser gebrauchten Rasenkehrmaschine war uns durch die tatkräftige finanzielle Unterstützung der   Fa. MULAG-Fahrzeugwerk   ermöglicht worden.

mulag

AH-Mannschaft zeigte sich treffsicher

Dass die AH-Mannschaft auch außerhalb des gewohnten Fußballplatzes eine gute Treffsicherheit hat wurde gestrigen Freitagabend beim Ostereier-Schießen des Schützenverein Oberkirch e.V. unter Beweis gestellt.

Nach einer Trainingseinheit auf der Günter-Bimmerle-Sportstätte ging es nach dem Duschen direkt ins Schützenhaus nach Oberkirch. Insgesamt 16 Ah´ler nahmen an dem Ostereier-Schießen teil – mit unterschiedlichem Erfolg   Smiley  .

anhang3 anhang4

Insgesamt ein toller, gemütlicher Abend mit einer Reihe von “Fachgesprächen” bis hin zum Jägerlatein und kuriosen Ausreden bei nicht ganz so erfolgreichen Trefferbildern. Vielen Dank für die tolle Organisation an Klaus “Spiessli” Huber und Sven Lehmann vom Schützenverein Oberkirch.

anhang2