TuS dreht Spiel in der zweiten Halbzeit

TuS Oppenau  – VfR Elgersweier  3:2 (1:2)

tus-vfr

Am Mittwochabend konnte der TuS Oppenau den zweiten Heimsieg auf dem Sportgelände Haldenhof einfahren und einen 0:2 Rückstand in einen 3:2 Sieg drehen. Der Anschlusstreffer kurz vor dem Halbzeitpfiff und ein Doppelschlag Mitte der zweiten Halbzeit ebneten den Weg zum Erfolg.

Auf dem Kunstrasenplatz entwickelte sich von Beginn an ein flottes Spiel. Nach einem Steilpass durch die Mitte lief Marek Huber auf Torhüter Berg zu und wurde im letzten Moment von einem VfR-Abwehrspieler bedrängt, sodass sein Abschluss vom VfR-Torhüter gehalten wurde. Auf der Gegenseite ging ein Freistoß deutlich über die Querlatte. Nach einem Eckball von der linken Seite stand Rodas Steeg am Fünfmeterraum goldrichtig und köpfte den Ball zur Gästeführung unter die Latte. Nur wenige Minuten später hatten die Gäste wieder Grund zum Jubeln. Nach einem zu kurzen Klärungsversuch in der TuS-Abwehr landete der Ball bei Kempf, der aus knapp 20 Metern sofort direkt abzog und zum 0:2 traf. Kurz vor der Halbzeitpause hatte Gerlach den Anschlusstreffer auf dem Fuß, als er allein auf das Gästetor zulief, doch den Ball über das Tor setzte. Besser machte es kurz darauf Julian Haas der in ähnlicher Situation den Ball flach am herauseilenden Berg vorbei zum 1:2 Anschlusstreffer im Tor unterbrachte. Danach pfiff Schiedsrichter Schwendemann zur Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Kempf die große Möglichkeit zu erhöhen. Sehenswert freigespielt lief er frei auf das Tor zu, umspielte TuS Schlussmann Kimmig, aber sein Flachschuss konnte im letzten Moment noch von einem TuS-Verteidiger vor der Torlinie weggegrätscht werden. Auf der Gegenseite brachte Gerlach den Ball wiederum zentral vor VfR Schlussmann Berg nicht im Tor unter. Der Ausgleich fiel dann nach einem zunächst abgewehrten Eckball durch Lietz der sich ein Herz nahm und aus knapp 25 Metern den Ball unhaltbar versenkte. Der Torjubel war kaum verklungen da wurde Gerlach im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marek Huber zur 3:2 Führung. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch. TuS Schlussmann Kimmig konnte einen Ball von Heine aus kurzer Distanz im letzten Moment noch über die Latte lenken. Der eingewechselte Keller traf für den TuS von der rechten Seite das Lattenkreuz. In der Schlussphase wurde es zunehmend hektischer und der zunächst gefoulte Vogelwiesche ließ sich zu einer Tätigkeit an Keller hinreißen wofür er von Schiedsrichter Schwendemann des Feldes verwiesen wurde. Im Zusammenhang mit dieser Szene bekam auch der bereits Minuten zuvor ausgewechselte TuS-Spielertrainer Laifer auf der Bank von Schiedsrichter Schwendemann ebenfalls die Rote Karte gezeigt. Danach wurde dann wieder Fußball gespielt. Kimmig verpasste für den TuS kurz vor Spielende eine scharfe Hereingabe von der linken Seite und Langguth setzte einen Kopfball knapp über das Gästetor.  So blieb es am Ende beim knappen 3:2 Heimsieg für den TuS Oppenau.

Torfolge:  0:1 Rodas Steeg (21.), 0:2 Kempf (27.), 1:2 Haas (45.+2), 2:2 Lietz (57.) 3:2 Huber M. (59.)

Besondere Vorkommnisse:  Rote Karte Vogelwiesche (85.), Rote Karte Laifer (85.)

Schiedsrichter:  Schwendemann, Fischer, Forscht

TuS Oppenau:
Kimmig, Lietz (82. Gaiser), Müller, Bohnert (46. Kimmig), Hoch, Huber M., Huber D., Laifer (80. Braun), Haas (71. Langguth), Gerlach (60. Keller), Maier

VfR Elgersweier:
Berg, Scheewe, Heine (90. John), Vogelwiesche, Rodas Steeg, Blendl (59. Schwarz), Lir (77. Boschert), Kopf, Busam (66. Junker), Kempf, Dautner (77. Grafe)

Derbyniederlage

TuS Oppenau – SV Oberkirch 1:3 (0:0)

Im Renchtalderby musste sich der TuS Oppenau dem SV Oberkirch mit 1:3 geschlagen geben. Nach einer zunächst niveauarmen ersten Halbzeit konnten die Gäste in der zweiten Halbzeit die sich bietenden Chancen konsequenter nutzen und gewannen am Ende verdient.

IMG_3211

Die erste nennenswerte Möglichkeit hatten die Gäste durch Löbsack per Kopf nach einem Freistoß von der rechten Seite, aber Turri war zur Stelle. Eine Schrecksekunde gab für den TuS es als Wirth auf Turri zurückspielte dieser aber ausrutschte. In dieser Phase hatten die Gäste mehr vom Spiel und der TuS schaffte es nicht gefährliche Aktionen zu kreieren. Halbchancen durch Huber und Wirth brachten kaum Gefahr für das Gästetor. Nach 35 Minuten Wirth köpfte nach einem Eckball knapp über die Querlatte. Nun nahm das Spiel deutlich an Fahrt auf. Die größte Chance zur Gästeführung vergab Lienert nach einer Flanke von der linken Seite, als er freistehend den Ball neben das Tor setzte. Kurz vor der Pause verfehlte Bohnert aus kurzer Distanz das Tor auf der Gegenseite. Leptig konnte eine weitere Chance für den SVO nicht nutzen. So ging es torlos in die Halbzeitpause.

Beide Mannschaften kamen zunächst unverändert aus den Kabinen. Nach einem Freistoß von halb links konnte Turri zunächst noch mit einer Glanzparade abwehren. Der Ball prallte zu Lienert, der aus kurzer Distanz zur Gästeführung traf. Der TuS brauchte ein paar Minuten, um sich zu erholen ehe Bohnert nach Paß von Wirth frei vor Torhüter Spinner auftauchte, in diesem aber seinen Meister fand. Nach einem Fehler im Spielaufbau der Gastgeber nahm Leptig aus 20 Metern Maß und erhöhte per sehenswertem Flachschuss auf 2:0 für den SVO. Der TuS fand keine Mittel, um Gefahr für das Gästetor heraufzubeschwören. Bohnert konnte von der SVO-Abwehr noch rechtzeitig gestellt werden. Nach einer Flanke von der linken Seite von Klein war Befio am Fünfmeter zur Stelle und hatte keine Mühe auf 3:0 zu erhöhen. Kurz vor Spielende konnte David Huber im Nachsetzen den Ball zum 1:3 über die Linie drücken. Dieser Anschlusstreffer kam aber zu spät und so blieb es beim verdienten Derbysieg des SV Oberkirch.

Torfolge: 0:1 Lienert (52.), 0:2 Leptig (61.), 0;3 Befio (79.), 1:3 Huber D. (88.)

Schiedsrichter: Schmidt, Huber, Sass

TuS Oppenau:
Turri, Keller (74. Huber D.), Bohnert, Langguth (56. Gerlach), Hoch, Hoferer, Huber M., Laifer, Haas, Wirth (68. Schäuble), Maier (90.+5 Gaiser)

SV Oberkirch:
Spinner, Olcan (86. Grommelt), Wahl L., Weber (73. Schier), Braun (86. Heck), Lienert, Leptig, Wahl L. (63. Klein), Löbsack (74. Kiefer), Yebga, Befio

Die Macht vom Haldenhof