Meisterehrung der Stadt Oppenau für unsere E-Junioren

Im Rahmen des Saisonabschlusses unserer E-Junioren ließ es sich Bürgermeister Uwe Gaiser die Sportlerehrung der Stadt Oppenau für unsere E-Junioren durchzuführen.

Beim Saisonabschluss auf dem Haldenhof mit den Eltern / Großeltern und Geschwistern überbrachte er die Glückwünsche der Stadt Oppenau.  Als Dank überreichte Uwe Gaiser zwei EM-Bälle für die zukünftigen Spiele. Die Trainer hatten noch eine Bildcollage als Überraschung vorbereitet die einen Platz im Sportheim finden wird.

meisterehrung_e-junioren_012

meisterehrung_e-junioren_018

meisterehrung_e-junioren_015

meisterehrung_e-junioren_013

Die Mannschaft konnte gleich zweimal in der Saison 2023/24 die Meisterschaft erringen. Nachdem man zunächst im Herbst in der  Staffel Kleinfeld 2 mit 8 Siegen und einem Unentschieden (Torverhältnis 74:8 / 25 Punkte) auf Platz 1 landete konnte das Team diese tolle Leistung auch in der Frühjahresrunde wiederholen. Dort gab es am Ende 7 Siege / 2 Unentschieden und nur eine Niederlage, was am Ende zu einem Torverhältnis von 43:19 und 23 Punkte führte.  Abgerundet wurde diese hervorragende Saison noch durch den Gewinn beim Hohberg Masters Ende Januar.

meisterehrung_e-junioren_004

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainerteam um Markus Müller, Frank Treier, Volker Streck, Markus Huber, Jochen Streck und Christian Huber und vielen Dank auch an Bürgermeister Uwe Gaiser für die Ehrung.

E-Junioren erringen Meisterschaft

Nach der souveränen Meisterschaft unserer C1-Junioren (1. Platz / 17 Siege / 2 Unentschieden / 1 Niederlage / 112:16 Tore / 53 Punkte)  und der Vizemeisterschaft der C2-Junioren (2. Platz / 17 Siege / 6 Unentschieden / 3 Niederlagen / 100:37 Tore / 57 Punkte) konnten am Samstag auch die E-Junioren die Meisterschaft in der Frühjahresrunde feiern.

E-Junioren_1

Im letzten Saisonspiel konnte man bei der SG Willstätt einen 2:1 Auswärtssieg erringen und sich so die Meisterschaft sichern. 10 Spiele / 7 Siege / 2 Unentschieden / 1 Niederlage / 43:19 Tore / 23 Punkte.

Nach Spielende war die Freude riesengroß ob des erreichten Zieles. und es wurde ausgiebig mit den Eltern und mitgereisten Fans gefeiert.

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainerteam um Markus Müller, Frank Treier, Volker Streck, Markus Huber, Jochen Streck und Christian Huber.

Ehrenamts-Ehrung des Südbadischen-Fußball-Verbandes (SBFV):

Ebenfalls im Rahmen des Sportfestes wurde Klaus „Spiessli“ Huber von Bruno Trenkle (Vorsitzender für Ehrenamt beim SBFV) im Beisein des Bezirksvorsitzenden Heinz Schwab und dem Ehrenamtsbeauftragten im Bezirk Offenburg Fritz Wendling bei der Aktion Ehrenamt des DFB ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung für besondere Verdienste um den Verein TuS Oppenau wurde er Mitglied im „Club 100“ des Deutschen Fussball-Bundes und war Ende April zu einer Gala im deutschen Fußballmuseum in Dortmund eingeladen. Bruno Trenkle überreicht nun die offizielle Plakette an Klaus Huber und zwei Minitore sowie ein Ballpaket an den TuS Oppenau.

Ehrung

v.l.n.r: Fritz Wendling (Ehrenamtsbeauftragten im Bezirk Offenburg ), Uwe Gasier (Bürgermeister Stadt Oppenau), Bruno Trenkle (Vorsitzender für Ehrenamt beim SBFV) , Klaus Huber (Ehrenamtspreisträger / Club 100 Mitglied), Frank Spinner (1. Vorstand TuS Oppenau Abt. Fußball), Heinz Schwab (Bezirksvorsitzender)

Die Macht vom Haldenhof