Archiv der Kategorie: Allgemein

Flutlichtanlage an der Günter-Bimmerle-Sportstätte modernisiert

Die Fußballabteilung des TuS Oppenau entwickelt das Sportgelände Haldenhof stetig weiter und hat eine Maßnahme zur Energie- und Betriebskosteneinsparung umgesetzt. Das Projekt ist ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz da es mit einer deutlichen CO2-Reduzierung verbunden ist.

Installation

In der vergangenen Woche wurde die im Jahr 1975 erbaute Flutlichtanlage modernisiert und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Hierzu hat das E-Werk Mittelbaden die bisherigen Halogen-Metalldampf-Strahler durch moderne und energiesparende LED-Strahler ersetzt. Durch das Ersetzen der alten Metalldampf-Strahler lassen sich über 70% Stromkosten einsparen, für die der Verein selbst aufkommen muss. Diese LED-Leuchten haben eine sehr lange Lebensdauer und verursachen nahezu keine Wartungs- und Instandhaltungskosten. Aufgrund einer besseren Farbwiedergabe der LED wird ein helleres und tageslichtähnliches Licht erzeugt. Ein weiterer Vorteil der LED-Technik liegt darin, dass sie eine geringere Infrarot-Strahlung aussendet und damit Insekten deutlich weniger angezogen werden. Auch sind diese Leuchten mit dem Einschalten direkt betriebsbereit und benötigen nicht wie die bisherigen Leuchten eine Anlaufzeit von mehreren Minuten bis die max. Leuchtstärke erreicht wird, dadurch kann das Flutlicht bei kürzeren Pausen ausgeschaltet werden, etwa zwischen zwei Trainingseinheiten und flexibler eingesetzt werden wenn nur eine teilweise Platzausleuchtung benötigt wird.

IMG_1081  IMG_1123

ALT    ALT_2
Alter Halogen-Metalldampf-Strahler  vor und nach der Demontage

NEU  LED-Leuchte
Moderner und energiesparender LED-Strahler

Einstellarbeiten

Einstellarbeiten_2

Um diese Maßnahme finanziell umsetzen zu können bedankt sich die Abteilung Fußball des TuS Oppenau ganz herzlich bei der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau die das Vorhaben großzügig unterstützt.

Regionalstiftung

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

BMUB_NKI_gefoer_DTP_RGB_de_quer

Beim Badischen Sportbund wurde ein Antrag auf Zuteilung von Landesmitteln für Bau und Sanierung von Vereinsportanlagen gestellt und eine Baufreigabe erhalten.

Herzlichen Dank auch an die Helfer aus den Reihen des TuS Oppenau die die Umbaumaßnahmen unterstützt haben sowie an Hans Kimmig für die Erstellung der Fotos von den Umbaumaßnahmen.

Einstellarbeiten_3

Maisacher Roßgumbe-Club stiftet Sitzgruppe

Unsere Freunde vom Maisacher Roßgumbe-Club waren über den Winter fleißig und haben der Fußballabteilung am vergangenen Samstag eine neue, wunderschön ausgeführte Holzsitzgruppe auf dem Kinderspielplatz am Rasenplatz aufgebaut. Trotz nicht idealen Wetterverhältnissen haben Ludwig Nock, Ludwig Braun und Martin Kimmig unterstützt durch Hund Yasko die neue Sitzgruppe sehr fachmännisch aufgebaut. Weitere „Roßgumbler“ waren an der Erstellung beteiligt, z.B. beim Hobeln des Holzes. Das Holz wurde von Müller Holz – Sägewerk / Holzhandlung in Ramsbach zur Verfügung gestellt.

Rossgumbe

Müller Holz  IMG_1655

Schild

Bank

Die Fußballabteilung des TuS Oppenau bedankt sich recht herzlich bei Müller Holz – Sägewerk / Holzhandlung  und dem Maisacher Roßgumbe-Club für diese tolle Unterstützung.

SG Tiergarten-Haslach/Oppenau/Stadelhofen unterliegt knapp

Letztes Wochenende traf die SG Tiergarten-Haslach/Oppenau/Stadelhofen in Oppenau auf den SC Hofstetten 2. Die Mannschaft kam gut in das Spiel und schon in der zweiten Minute deutlich, als Sandra H. sich den Ball erkämpft und quer vor auf Yvette legt, jedoch ging der Ball leider in das Seitenaus. Fünf Minuten später gab es einen Eckball für die Gegner, welcher leider zum 0.1 führte. Doch dadurch ließ sich die SG nicht einschüchtern und glich nur 4 Minuten später aus zum 1.1 durch Kristina. In der 14. Minute schlägt Julia einen langen Ball auf Yvette, jedoch war der gegnerische Torwart leider schneller. Anschließen folgte ein langer Ball vom gegnerischen Feld in unsere Spitze, aber Taddy rettete uns und klärte den Ball. In der 26. Minute hatten die Gegner einen Freistoß in unserer Spielfeldhälfte, der jedoch neben unserem Tor landete. Keine 3 Minuten später gab es erneut einen Freistoß für die Gegner, der aber von Yvette in das Seitenaus geklärt wurde. Ein paar Minuten später gab es einen Freistoß für uns. Lea schoss einen tollen Ball auf Yvette, welche dann zu Kristina passte, leider verlor sich dann der Ball. In der 33. Minute nimmt Linda außerhalb des Strafraums Hände, weshalb die Gegner einen Freistoß bekamen und Linda eine gelbe Karte. Davon lässt sich die SG jedoch nicht einschüchtern und kämpft weiter. Sandra H. spielt ihre Gegenspielerinnen schön aus und spielt einen Pass auf Julia, woraufhin Julia den Ball lang auf Kristina schiebt. Leider erreichte der gegnerische Torwart den Ball vor Kristina. Kurz vor der Halbzeit schießt Sandra H. die SG in Führung. Sie zieht am 16er ab und trifft oben rechts ins Eck.
In der zweiten Halbzeit wurde Lena für Julia eingewechselt. In der 50. Minute gab es einen Eckball für uns, den Lea schoss. Der Gegner blockt den Ball, Seli steckt nochmal durch, doch dann pfeift der Schiri ab, denn Sandra H. steht leider schon im Abseits. Drei Minuten später gab es einen Freistoß für die Gegner, der von Kim geklärt wurde. Jedoch blieben die Gegner dran und setzten nach zum 2:2. In der 58. Minute wurde erneut ein Freistoß für uns gepfiffen, welcher vom Gegner abgefangen wird. Allerdings wird in derselben Aktion Taddy gefoult, weshalb der Gegner eine gelbe Karte kassiert. Lea schoss dann den Freistoß für uns, der wieder vom Gegner abgefangen wurde. Ein paar Minuten später Sandra H. versucht es erneut mit einem langen Ball auf Yvette, diese scheiterte jedoch am gegnerischen Torwart. In der 68. Minute spielt Kim den Ball schön hinten raus zu Sandra H., welche allein durchgeht und einen Eckball für uns rausholt. Es folgen Freistöße auf beiden Seiten, weshalb es weiterhin eine spannende Partie bleibt. In der 84. Minute setzten sich die Gegner zu zweit gegen die Abwehr durch und gehen alleine aufs Tor zu. Der Ball landete unten rechts im Tor, womit die Gegner 2.3 in Führung gingen. In der 86. Minute schlägt Lea einen langen Ball auf Yvette, welche jedoch am Gegner scheiterte. Die Partie endete mit einem 2:3 für Hofstetten.
Obwohl in der zweiten Halbzeit deutlich bessere Kombinationen ausgespielt wurden, war es sehr hektisch und durcheinander.