Archiv der Kategorie: Allgemein

Renchtal-Derby:

 

Nach dem optimalen Saisonstart und dem Auswärtssieg im ersten von drei Derbys beim SV Stadelhofen folgt nun das nächste Highlight auf dem Sportgelände Haldenhof in Oppenau. Am Sonntag steigt das Renchtalderby zuhause gegen den SV Oberkirch der ebenfalls einen sehr guten Saisonstart hingelegt hat und aktuell den dritten Tabellenplatz belegt.

Beste Voraussetzungen also für ein Spitzenspiel. Die Mannschaft würde sich über einen regen Zuschauerzuspruch und Unterstützung durch die Anhänger und Fans des TuS sehr freuen.

Sonntag: 13.09.2015:  Sportgelände Haldenhof
TuS Oppenau I – SV Oberkirch I         15:00 Uhr

TuS Oppenau III  –  SV Nußbach II      11:00 Uhr
TuS Oppenau II  –  SV Nußbach I         13:00 Uhr

Jugendbeirat Oppenau – Wahl

Am Mittwoch 14. Oktober findet die Neuwahl unseres Jugendbeirats statt. Informationen hierzu sind den angefügten Bilddokumenten zu entnehmen.

Es wäre schön, wenn viele Jugendliche kandidieren und/oder zur Wahl kommen, um die Interessen und Belange der Vereine in Oppenau zu vertreten.

Bewerben kann man sich im Jugendtreff oder online bei Susanne Droste:
sdroste.og@gmx.de . Auch am Wahltag sind noch Bewerbungen möglich. Die Kandidaten stellen sich am Abend der Wahl kurz vor: Infos zur Person, Gründe für die Kandidatur, Ziele. Im Anschluss wählen die teilnehmenden Jugendlichen bis zu 10 Jugendliche in den Jugendbeirat.

Falls jemand am Abend der Wahlen verhindert sein sollte, besteht die Möglichkeit, einen Steckbrief mit allen wichtigen Angaben bei Susanne Droste abzugeben.

Der Jugendbeitrag wählt unter sich einen Jugendbeiratssprecher/eine Jugend-beiratssprecherin, seinen Vertreter / seine Vertreterin und einen Schriftführer /eine Schriftführerin. Die Amtszeit beträgt 2 Jahre. 

Plakat HP

Informationen zur Jugendbeiratwahl_Page_1Informationen zur Jugendbeiratwahl_Page_2

TuS Oppenau scheitert beim Verbandsligisten SV Bühlertal

Der TuS Oppenau ist durch eine 2:1 Niederlage aus dem Rothaus-Verbandpokal in der 2. Hauptrunde ausgeschieden. Die Gastgeber hatten den besseren Start und durch Philip Keller in der 8. Min. die erste Chance nach einem Zuspiel über die linke Seite. In der 12. Min war es David Knobelspies der nach einem langen Ball über die TuS Abwehr nur knapp das Tor verpasste. Auf Seiten des TuS Oppenau versuchte es Ali Abdalla mit einem Weitschuss der aber deutlich über das Tor ging. In der 26. Min. dann die Führung für die Gastgeber. Ein Freistoß von links über die Abwehr des TuS Oppenau erreichte am langen Pfosten den völlig freistehenden Amir Memisevic der keine Mühe hatte zur 1:0 Führung einzuköpfen. In der 32. Min. dann die beste Chance des TuS in der ersten Halbzeit. Nach einem Steilpass in die Spitze auf Patrick Wußler kam dieses trotz starker Bedrängnis durch den Gegenspieler zum Abschluss – sein Schuss ging aber links am Tor vorbei. Die letzte Chance in der ersten Halbzeit hatten dann wieder die Gastgeber die über die linke Seite durchkamen und den Ball nach innen auf Moritz Keller spielten. Dessen Schuss von der 16m-Linie wurde aber durch einen Abwehrspieler abgeblockt. So blieb es bei der insgesamt verdienten 1:0 Führung zur Halbzeit für den Favoriten der insgesamt mehr vom Spiel hatte.

In der zweiten Halbzeit kam der TuS Oppenau besser ins Spiel und konnte einige gute Chancen herausspielen. So in der 56. Min. als nach einer sehenswerten Kombination über Ali Abdalla und Tobias Keller der Ball zu Markus Bruder gepasst wurde. Sein Schuss aus 16m lieb aber in der vielbeinigen Abwehr der SV Bühlertal hängen. Ebenfalls Markus Bruder hatte in der nächsten Aktion wieder eine gute Schussmöglichkeit aus 18 m. Diesmal ging der Ball knapp am Tor vorbei. In der 60. Min. verfehlte Robin Seifermann für die Gastgeber mit einem direkten Freistoß nur knapp das Tor des TuS Oppenau. Der TuS Oppenau drängte in der Folgezeit nun auf den Ausgleich und hatte durch Dominic Huber nach einem Heber von Markus Bruder über die Bühlertaler Abwehr die beste Chance zum Ausgleich. Er konnte den Ball aber nicht richtig unter Kontrolle bringen und schießt freistehende vor Schlußmann Daniel Zeitvogel links am Tor vorbei. Die Abwehr des SV Bühlertal wackelte in dieser Phase das ein oder andere Mal und wirkte alles andere als souverän. In der 70. Min. lief Dominic Huber von der Mittellinie alleine auf das Tor des SV Bühlertal zu scheitert aber am glänzend reagierenden Schlußmann Daniel Zeitvogel.

Im Gegenzug dann die kalte Dusche für den TuS Oppenau. Eine Flanke von der linken Seite erreichte den völlig frei stehenden Jonas Knobelspies der zunächst an TuS Schlußmann Jose Poveda scheiterte. Der Abpraller landete aber wieder beim Schützen und diesmal hatte er keine Mühe aus kurzer Distanz an Ball im Tor unterzubringen. Dies war die Vorentscheidung in der Partie. In der Schlussphase warf der TuS Oppenau nochmals alles nach vorne. Aufregung gab es dann in der 87. Min. als der Bühlertaler Verteidiger Ronan Gilligan den Ball leichtfertig vertändelte und den flinken Ali Abdalla nur durch ein Foul vom Torschuss abhalten konnte. Schiedsrichter Rene Hargarten ahndete diese Notbremse zum Unverständnis der Gäste nur mit der gelben Karte und Freistoss für den TuS Oppenau. Patrick Braun scheiterte beim anschließenden Freistoss aus knapp 18 m an der Latte. In der 91. gelang Patrick Braun dann doch noch der Anschlusstreffer. Nach einer verunglückten Rückgabe auf Torhüter Daniel Zeitvogel köpfte dieser den Ball unkontrolliert zu Patrick Braun der mit dem Kopf das 2:1 erzielte. Dieser Treffer kam allerdings zu spät. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff beendete der Schiedsrichter die Begegnung.

SV Bühlertal:
Zeitvogel, Litterst, Fianke, P. Keller, M. Keller, Seifermann, Kirschner (82. Gilligan), D. Knobelspies (46. D. Knobelspies), Fritz (79. Burst) , Schmidt, Memisevic

TuS Oppenau:
Poveda Torrente, Gieringer, Lietz (80. Spiegel), Treyer, Wild, Keller, Abdalla, Bruder, Wußler (46. Braun), Mischall (23. Benz) , Huber